Instrumente

Unsere Instrumente im Detail

Instrumente bei uns im Einsatz

Du würdest gern ein Instrument in unserem Verein spielen, weißt aber nicht genau welches? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du eine Übersicht über die Instrumente, die bei uns eingesetzt werden. Falls du noch weitere Fragen haben solltest, dann kannst du uns einfach ansprechen oder besser noch, komm einfach mal zu einer unserer Übungsstunden und hör's dir live an :-)

Flöten

Geschichte

Die Querflöte für Spielmannszüge hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert. Ursprünglich als Orchesterinstrument konzipiert, wurde sie dank ihrer klaren Klangqualität und tragbaren Größe schnell in Militärkapellen populär. In den 1920er Jahren begannen Spielmannszüge, die Querflöte in ihre Formationen aufzunehmen, um den Klang zu bereichern und die visuelle Ästhetik zu verbessern.

Mit dem Wachstum von Spielmannszügen in der Nachkriegszeit etablierte sich die Querflöte als fester Bestandteil. Die leichte Handhabung und die Möglichkeit, verschiedene Musikgenres zu interpretieren, verliehen ihr vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die Querflöte wurde zu einem Symbol der Spielfreude und Dynamik in Paraden und Festumzügen.

In den folgenden Jahrzehnten wurden spezielle Querflötenmodelle für Spielmannszüge entwickelt, um den Anforderungen von Marschmusik und choreografischen Bewegungen gerecht zu werden. Diese Instrumente zeichnen sich durch Robustheit, leichte Spielbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen aus.

Heutzutage ist die Querflöte fester Bestandteil des Repertoires von Spielmannszügen weltweit. Ihre klangliche Eleganz und die Fähigkeit, Melodien mitreißend zu präsentieren, machen sie zu einem unverzichtbaren Element in der farbenfrohen Welt der Marschmusik.

Die Sopran-, Alt- und Tenor-Querflöten sind Varianten des klassischen Querflöteninstruments, die jeweils unterschiedliche Tonlagen abdecken und spezifische klangliche Eigenschaften aufweisen.



Der Spielmannszug Werratal 1956 e.V. setzt folgende Ces-Querflöten ein

Tonlage

Die Alt-Querflöte liegt tiefer als die Sopran-Querflöte, aber höher als die Tenor-Querflöte.

Klang

Der Klang ist etwas wärmer und voller als bei der Sopran-Querflöte. Sie wird oft für harmonische Unterstützung und die Ausführung von Mittelstimmen verwendet.

Die Altflöte stellt die mittlere Länge der drei abgebildeten Flöten dar.

Tonlage

Die Tenor-Querflöte ist die tiefste der drei Varianten

Klang

Ihr Klang ist tiefer und hat eine gewisse Fülle, was sie besonders für das Spielen von Basslinien und harmonischen Grundlagen geeignet macht. Die Tenorflöte stellt die längste der drei abgebildeten Flöten dar.

Tonlage

Die Sopran-Querflöte ist die höchst klingende der drei Varianten.

Klang

Ihr Klang ist brillant und durchdringend. Sie eignet sich besonders gut für Melodieführung und helle, klare Töne.

Die Sopranflöte stellt die kleinste der drei abgebildeten Flöten dar.

Alle drei Varianten teilen gemeinsame Merkmale, wie die charakteristische schräge Spielhaltung. Die Wahl zwischen Sopran, Alt und Tenor hängt von der musikalischen Anforderung ab, ob Du lieber die Melodie spielen möchten oder begleitend in tieferen Tonlagen. Es ist allerdings an dieser Stelle anzumerken, dass nicht immer die Sopran auch die Hauptmelodie spielt.

Lyra

Geschichte

Die Lyra, ein glockenförmiges Schlaginstrument, hat ihre Wurzeln in der Antike. Ursprünglich von den Griechen entwickelt, fand sie im Mittelalter in Europa Verwendung. Im 19. Jahrhundert wurde sie Teil von Militärkapellen. Mit dem Aufkommen von Spielmannszügen in dieser Zeit fand die Lyra ihren Platz in diesen Formationen. Ihr durchdringender Klang und die leichte Handhabung machten sie ideal für Marschmusik. Durch Innovationen in Material und Konstruktion wurde die Lyra an die Bedürfnisse moderner Spielmannszüge angepasst. Heute ist sie ein essentieller Bestandteil unseres Vereins, verleiht Rhythmus und prägt unseren charakteristischen Klang.

Tonlage

Die Lyra, ein glockenförmiges Schlaginstrument, hat ihre Wurzeln in der Antike. Ursprünglich von den Griechen entwickelt, fand sie im Mittelalter in Europa Verwendung. Im 19. Jahrhundert wurde sie Teil von Militärkapellen. Mit dem Aufkommen von Spielmannszügen in dieser Zeit fand die Lyra ihren Platz in diesen Formationen.

Ihr durchdringender Klang und die leichte Handhabung machten sie ideal für Marschmusik. Durch Innovationen in Material und Konstruktion wurde die Lyra an die Bedürfnisse moderner Spielmannszüge angepasst. Heute ist sie ein essentieller Bestandteil unseres Vereins, verleiht Rhythmus und prägt unseren charakteristischen Klang.

Klang

Die Lyra erzeugt einen klaren, hellen Klang, der eher metallisch klingt. Mit ihrem charakteristischen Glockenklang fügt die Lyra unserem Spielmannszug eine glänzende, harmonische Note hinzu und ergänzt das Spiel der Flöten.

Schlagwerk

Vielfälltig und modern

Geschichte

Die Snare-Drum, auch Kleine Trommel genannt, entwickelte sich im 15. Jahrhundert. Ursprünglich im Militär eingesetzt, wurde sie im 19. Jahrhundert integraler Bestandteil von Spielmannszügen.

Klang

Die charakteristischen Snares verfügen über den typischen scharfen Klang. Heute ist sie das Herzstück von Spielmannszügen, prägt den Marschrhythmus und setzt klare Akzente.

Stockhaltung

Die Stockhaltung, mit der im Spielmannszug Werratal 1956 e.V. gespielt wird, ist die traditionelle Stockhaltung. Diese Stockhaltung entstand aus der Notwendigkeit heraus eine Marschtrommel, die an einem Lederriemen an der linken Seite herab hängt, eben beim Marschieren spielen zu müssen. Die asymmetrische Haltung der linken Hand ermöglicht ein leichteres Anspielen der schrägen Anschlagsfläche.

Geschichte

Die Bass Drum, ihre Wurzeln im 18. Jahrhundert habend, fand zunächst in Militärkapellen Verwendung. Im Schlagzeug wie auch in Musikzügen ist sie unverzichtbar.

Klang

In Spielmannszügen liefert die Bass Drum den markanten Grundton, sorgt für kraftvolle Impulse und verstärkt den rhythmischen Puls, wodurch sie zu einem stabilen Fundament des Spielmannszuges wird.

Spielart

Bei uns wird die Bass Drum auf beiden Seiten bespielt, der/die Bass Drummer spielt also mit zwei Bass-Schlegel, um einen schnelleren und rhythmischeren Grundbeat zu erzeugen.

Die Bass Drum gibt den Takt und somit die Geschwindigkeit des Stückes und die Laufgeschwindigkeit vor.

Geschichte

Becken wurden im 18. Jahrhundert orchestral eingesetzt. Speziell für Spielmannszüge entwickelte leichte Varianten erzeugen klare, durchdringende Töne.

Klang

In Formationen gehalten, fügen Cymbals den charakteristischen Glanz hinzu, betonen Akzente und verleihen der Musik einen dynamischen Höhepunkt.

Geschichte

Die Bongos haben ihre Wurzeln in afrikanischen und kubanischen Kulturen, wo sie traditionell in Ritualen und Festlichkeiten eingesetzt wurden. Im 20. Jahrhundert fanden sie durch die Verbreitung lateinamerikanischer Musik ihren Weg in westliche Genres. Ihr einzigartiger, exotischer Klang und vielseitiges rhythmisches Potenzial machten sie zu einer beliebten Ergänzung in modernen Spielmannszügen, die nach erfrischenden, weltmusikalischen Elementen suchten.

Klang

Die Bongos erzeugen einen pulsierenden, warmen Klang, der durch die zwei unterschiedlich großen Trommeln eine facettenreiche Melodie entfaltet. Ihr perkussiver Charakter verleiht der Musik einen exotischen, lebhaften Flair und macht sie zu einem markanten Element.

Hinweis

Bongos sind eine Erweiterung zur Snare und werden nicht als Einzelinstrument unterrichtet. Voraussetzung ist immer die Snare-Ausbildung.

Geschichte

Die Timbales haben ihre Ursprünge in der kubanischen Musik des 20. Jahrhunderts und entwickelten sich aus traditionellen Trommeln. Ihre charakteristische Form mit zwei verschiedenen Trommeln ermöglicht eine breite Klangvielfalt. Modernen Spielmannszügen verleihen die Timbales durch ihre exotische Percussion und dynamische Rhythmik eine facettenreiche Note, wodurch sie zu einem begehrten Element in der zeitgenössischen Marschmusik wurden.

Klang

Die Timbales zeichnen sich durch einen klaren, hellen und perkussiven Klang aus, der durch die Verwendung der charakteristischen höheren und tieferen Trommeln erzeugt wird. Ihr durchdringender Ton verleiht der Musik eine lebendige, exotische Präsenz und macht sie unverwechselbar.

Geschichte

Die Cowbell stammt aus afrikanischen und lateinamerikanischen Kulturen und fand im 20. Jahrhundert Einzug in westliche Genres. In Spielmannszügen sorgt die Cowbell für markante rhythmische Akzente.

Klang

Die Cowbell erzeugt einen klaren, durchdringenden Klang mit rhythmischer Präzision.

Ihr markanter, schneidender Ton verleiht uns eine einprägsame, pulsierende Energie und setzt klare Akzente.

Hinweis

Cow Bell stellt eine Erweiterung zur Snare dar und wird nicht als Einzelinstrument unterrichtet. Voraussetzung ist immer die Snare-Ausbildung.

Share by: